Das Spiel mit dem Licht, der Übergang von Helligkeit in Dunkelheit, der Verlauf von Schärfe in Unschärfe, werden in diesen einzigartigen FotoWorkShops Schwerpunkte sein.
Fotografie ist wie malen mit dem Licht, ein Wechselspiel von Farben, Schattierungen und Reflektionen. Marcello leitet FotoArt und führt Sie fachkundig und mit viel Witz durch diesen gemeinsamen Tag.
FotoWorkShop für Landschaftsfotografie
Der theoretische Teil dieses WorkShops ist zweigeteilt. Der erste Teil ist eher technisch und befasst sich mit aufschlussreichen Erklärungen zu Fotografie, Kamera-Typen, Belichtung, Zeit, Blende, Weißabgleich und Einstellungen der Sensor-Empfindlichkeit (ISO) – aber auch mit Themen wie Objektiven, Datei-Formaten und der Einsatz von Blitz-Geräten.
Im zweiten Teil befassen wir uns mit dem Bildaufbau – der Wirkung von Linien, Kreisen, Vielecken und anderen Formen. Von Farben, Kontrasten, Dynamik, dem Goldenen Schnitt und anderen Bildaufteilungen.
Die Wirkung der Schärfentiefe, der Bewegungs-unschärfe und weiteren Möglichkeiten der Bildgestaltung und Führung der Bild-Betrachtenden.
Im praktischen Teil zeigt Ihnen das Landschaftsjuwel Kraichgau seine ‚bildschönen‘ Motive. Eine Exkursion, begleitet durch Landschaftsführerin Bettina und Fotograf Marcello, vermittelt Ihnen das Gefühl für den ‚Zauber des Momentes in unserer Natur‘ und gibt Ihnen Zeit und Raum für Ihre Aufnahmen. Hierbei wollen wir das in der Theorie besprochene in die Praxis umsetzen.
Vor dem praktischen Teil der Exkursion genießen wir gemeinsam einen deftigen, hausgemachten Rindfleischeintopf (für Vegetarier Gemüseeintopf auf Vorbestellung) mit frischem Brot, in dem herrlichen Ambiente einer uralten Scheune. Kaffee und selbst gebackener Kuchen runden diesen Tag genussvoll ab.
Treffpunkt:
Bachstraße 30. 76703 Kraichtal-Oberöwisheim
Ablauf:
09:30 Uhr Begrüßung
09:45 Uhr Part 1 Theorie
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Part 2 Praxis mit Naturwanderung
16:00 Uhr Abschluss und Fragerunde
mit Kaffee und Kuchen
17:30 Uhr Ende
(inkl. FotoWorkShop, Wanderung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen)
Mitzubringen:
Ihre digitale Kamera mit vollen Akkus, leere Speicherkarten, Blitz und Stativ (wenn vorhanden) sowie an das Wetter angepasste Kleidung, Trinken für unterwegs
FotoWorkShop zur Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
Urlaubszeit ist Fotozeit. Aber wie sind die Ergebnisse?
Viele von uns haben eine gute Kamera mit gutem Objektiv. Die Bedienung fällt uns nicht leicht, weil wir häufig nicht wissen, was die Kamera macht. Blende, Zeit,
ISO, RAW, Weißabgleich usw. sollen eingestellt werden. Was haben diese Einstellungen zur Folge?
Manchmal Aufnahmen, die wir nur der Erinnerung wegen aufbewahren.
Dieser Workshop soll helfen
1. mit Hilfe der Lightroom-Bildbearbeitung Bilder zu verbessern oder gar zu retten
2. durch Vermittlung von Hintergrundwissen
3. durch Vermeidung handwerklicher Fehler beim Fotografieren
Der Workshop ist untergliedert in
· Theoretisches Wissen zur Bildbearbeitung
· Einem praktischen Teil „Fotografie“
· Der Erläuterung der Lightroom-Programmteile „Bibliothek“ und „Entwickeln“
· Der praktischen Umsetzung dieses Wissens mit unseren eigenen Aufnahmen
Für diesen Workshop benötigen Sie ein eigenes Notebook (Windows oder Apple). Sie benötigen zudem Lightroom in einer aktuellen Version. Falls sie es nicht abonniert haben, können Sie bis zu 6 Tage vor dem Workshop bei www.adobe.de Lightroom in einer Demo-Version herunterladen und installieren. Wenn sie es früher herunterladen, ist die Demo-Version evtl. nicht mehr lauffähig.
Gegen Gebühr können wir ggf. Notebooks mit Lightroom zur Verfügung stellen. Da wir nur begrenzt Geräte haben, bitte ich Sie, mit mir zuvor Kontakt aufzunehmen.
Die Bildbearbeitung ist auch mit anderen Programmen möglich – jedoch können wir hier keine technische Unterstützung geben (Bedienung, Funktionsumfang unterscheiden sich sehr). Das RAW-Format sollte unterstützt werden.
In der Mittagspause genießen wir gemeinsam einen deftigen, hausgemachten Rindfleischeintopf (für Vegetarier Gemüseeintopf auf Vorbestellung) mit frischem Brot, in dem herrlichen Ambiente einer uralten Scheune. Kaffee und selbst gebackener Kuchen runden diesen Tag genussvoll ab.
Treffpunkt:
Bachstraße 30. 76703 Kraichtal-Oberöwisheim
Ablauf:
09:30 Uhr Begrüßung
09:45 Uhr Part 1 Theorie und Praxis
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Part 2 Bildbearbeitung
16:00 Uhr Abschluss und Fragerunde
mit Kaffee und Kuchen
17:30 Uhr Ende
(inkl. FotoWorkShop, Wanderung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen)
Bei Notebook-Ausleihe inkl. Adobe Lightroom Testversion + 30.-- € (Leihgebühr)
Mitzubringen:
Ihre digitale Kamera mit vollen Akkus, leere Speicherkarten, Blitz und Stativ (wenn vorhanden) sowie an das Wetter angepasste Kleidung, Trinken für unterwegs
Aktuelle Termine hierzu unter Termine auf einen Blick oder für Gruppen auf Anfrage.
Anmeldungen über das Kontaktformular
per email: bettina@ein-zig-art.de oder telefonisch unter 0176 57 86 35 84
Bei Fragen zu den WorkShops gibt Ihnen Marcello Kutzner gerne Auskunft:
per email: info@foto-kutzner.de